Schi Alpinfahrer-Markt Europa 2017
Ein Überblick
der Länder Europas
Bearbeitung
Prof. Dr. Volker Fleischhacker
Institut für touristische Raumplanung - ITR
ITR - Tourismusreport 3/2018
Der schneegebundene nächtigungsbezogene Wintersport-Tourismus ist in den Alpen-Ländern
Europas ein sehr wichtiger Motor der Regionalentwicklung bzw. der regionalen Wirtschaft. Die Nachfragedynamik hat sich in den letzten Wintersaisonen auf hohem Niveau abgeschwächt und zeigt in einigen Ländern Stagnationstendezen. Die Wettbewerbssituaton
im alpinen Schitourismus hat sich dadurch verschärft und stellt für die Verantwortlichen in den über 1.100 unterschiedlich großen Winterspot-Destinationen, in denen im Winter 2016/17 zusammen fast 171 Mio. Schi-Visits (Ersteintritte/Besucher)
gezählt wurden, davon 51,3 Mio. in Österreich, große Herausforderungen dar.
Eine Situationsanalyse des aktuellen Schi Alpinfahrer-Marktes Europas
bzw. der Länder Europas liegt bislang nicht vor. Der vorliegende Überblick soll eine Entscheidungshilfe/-basis für die Verantwortlichen darstellen bzw. Erkenntnisse über die wintersporttourstischen Chancen liefern. Zwei "Studien"
aus dem Jahre 2004 und 2010 einer Wiener Marktforschungsgesellschaft lieferten der Wintertourismus-Branche Österreichs großteils nicht belastbare länderweise Ergebnisse und außerdem keine Berücksichtigung der Länder Frankreich,
Schweiz, Ungarn, Bulgarien, des Baltikums u.a.m.
Inhalt
Die
Größe und Bedeutung des Schi Alpinfahrer-Marktes der einzelnen 41 Länder Europas mit zusammen 62,9 Mio. Schi Alpinfahrern wird anhand einer Reihe von relevanten Kennziffern
dargestellt:
- Zahl der Schigebiete (5 und mehr SB/SL)
- Wohnbevölkerung 2017 gesamt
- davon ab 14 Jahre
- Schi Alpinfahrer
- Schi-Visits
- Schi Alpinfahrer in % der Wohnbevölkerung gesamt und %+14 Jahre
- Nächtigungen der einzelnen europäischen Herkunftsländer in Österreich im Winter 2016/17
- Durchscnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen Winter 2016/17 nach Herkunfts-
ländern
- Zahl der Reisen mit 1+ Nächtigung gesamt
- Kurz- und lange Reisen ins Ausland gesamt (absolut und in %)
-
Haushaltseinkommen pro Monat 2016 in Euro
- Höherer Bildungsgrad der Erwachsenen 25 - 64 Jahre 2016 in %
Dieser Überblick kann bei itr.institut@aon.at
angefordert werden und wird elektronisch übermittelt.
Neueste Kommentare